Zum Projekt Kick-Off trafen sich (v.l.n.r.): Sascha Schmidt (Hausmeisterkoordinator), Annette Zinnecker (Beauftragte für die Klimaneutrale Kommunalverwaltung), Steffen Moser (Stellvertretender Projektleiter Netze BW), Joachim Kresin (Leiter Innere Dienste im Hauptamt), Dagny Pfeiffer (Kommunale Energiemanagerin), Melanie Schaaf-Reichert (Stadtkämmerei), Wolfgang Leberecht (Amt für Stadtplanung), Thomas Schramm und Kai Schemenauer (Bauamt), Andreas Gerspacher (Projektleiter Netze BW) sowie Fabian Nold (Netze BW). (Foto: Stadt Schwetzingen)
Stadt Schwetzingen führt Kommunales Energiemanagement (KEM) ein
Oberbürgermeister Matthias Steffan und Gattin Stefanie Fischer (links) sowie Oberbürgermeister-Stellvertreterin Elfriede Fackel-Kretz-Keller (Foto: Andreas Gieser)
Amtseinführung von Oberbürgermeister Matthias Steffan
Luca di Candia (v. l.), Anna Krug und Kai Schemenauer vom städtischen Bauamt begutachten gemeinsam den Stand der Bauarbeiten. (Foto: Stadt Schwetzingen)
Arbeiten am neuen S-Bahn Haltepunkt Nordstadt im Zeitplan
Generationenbüro Schwetzingen - zentrale Anlaufstelle für Beratung und Information zu allen sozialen Belangen von Kindern, Familien, Seniorinnen und Senioren sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern.
In Schwetzingen treffen nicht nur Lebenslust und Gartenkunst, sondern auch musikalischer und kulinarischer Hochgenuss aufeinander. Herzstück bildet die Sommerresidenz mit ihrem prächtigen Schlossgarten.